Wärmeversorgung
Ausgangsbasis der Entwicklung der Wärmeversorgung war der Anlagenbestand der ehemaligen PRIWO Abteilung Wärmeversorgung von 1990. Ab diesem Zeitpunkt bis zur Gründung der Technischen Werke Freital GmbH im Jahr 1992 erfolgte die Umstellung der übernommenen Anlagen von Stadtgas beziehungsweise Kohle auf Erdgas.
Die weitere Entwicklung war gekennzeichnet von umfangreichen Investitionen in neue Heiznetze (z. B. Mühlenviertel, Waldblick und Uferstraße) sowie Erweiterung bzw. Rekonstruktion bestehender Heiznetze. Weiterer Schwerpunkt war die Energieträgerumstellung von Schulen und kommunalen Gebäuden.
Im Rahmen der Modernisierung von Wohngebäuden wurden zahlreiche Einzelgebäudeheizungen errichtet. Dabei wurde hauptsächlich moderne und effiziente Brennwerttechnik installiert.
Aktuell stellt sich die Wärmeversorgung den Anforderungen an eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung. In Folge dessen wurden seit 2008 die Nutzung von Solarthermie forciert und zwei Blockheizkraftwerke in Betrieb genommen. Die meisten Anlagen werden mittels moderner Kommunikationstechnik fernüberwacht und gesteuert.
Die Mitarbeiter der Abteilung Wärmeversorgung sind in einen 24h-Bereitschaftsdienst jederzeit für unsere Kunden erreichbar, um eine reibungslose Versorgung sicherstellen zu können.
Im Jahr 2002 wurde die Abteilung Wärmeversorgung vom TÜV für ihr Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
Anschrift & Öffnungszeiten
Anschrift
Potschappler Straße 2
01705 Freital
Öffnungszeiten
Mo. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Di. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Fr. 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr